Das Unternehmen

 

- Globales Technologieunternehmen

- 10 Geschäftsgruppen

- 50.000 Mitarbeitern

- 60 Länder

- Umsatz mehr als 9,4 Milliarden Euro im Jahr 2019

 

Die Herausforderung

- Vielfältige lokale Prozess- und Systemlandschaft im Bereich HCM und Talent Management

- Bisher kein globales Reporting oder Analytics möglich

- Große Herausforderung für 50.000 Mitarbeiter Daten zu sammeln, zu konsolidieren und dabei noch auf Datenschutz zu achten

Zielsetzung: Ablösung der weltweit bestehenden lokalen HR-Prozesse und Systeme im Bereich HCM und Talent Management. Erster globale Rollout eines HR-IT Systems für die gesamte Freudenberg Gruppe

 

Für uns bei Freudenberg war es das erste globale, alle Teilkonzerne umfassende HR IT Projekt, in dem es galt, eine Vielzahl von Anforderungen zusammen zu bringen. Für diese Herausforderung suchten wir nach einem starken Partner, der uns sowohl technisch, aber auch fachlich und methodisch durch dieses globale Projekt bringen konnte. Unsere Wahl fiel auf Mercer | Realright. Ein Team, voller Workday Leidenschaft, welches sich nahtlos in unser Team integrierte. Mit ihrem fachlichen und technischen Know-How legten die Kollegen eine sehr gute Ausgangsbasis für ein erfolgreiches Projekt. Mit einer realistischen Projektplanung, klar definierten Zielen, guter Kommunikationsstruktur, den richtigen Ansprechpartnern und starken Entscheidungsträgern, erzielten wir eine hohe Qualität und konnte das Projekt in Time und mit hoher Akzeptanz abschließen.

- Esther Maria Loidl (Head of Global Human Resources)

Unser Projektansatz

- Globaler Big-Bang-Ansatz über die gesamte Freudenberg Group von den Funktionsbereichen HCM, Compensation, Advanced Compensation, Talent & Performance, Reporting und Integrations einschließlich einer Prozess Harmonisierung

 

- Anwendung der regulären Workday Deployment Methodologie

 

- Klare Erarbeitung der speziellen Kundenwünsche und Bedarfe - wie beispielsweise ein erhöhter Data Support -, um unser Angebot und Projekt exakt auf die Freudenberg Group abzustimmen.

 

- Klar definierte Guiding Principles, um die richtigen Prioritäten im Projekt setzen zu können

 

- Change Management- und Kommunikations-Support durch unsere Mercer | Promerit Kolleg:innen von Business Transformation

Auf einen Blick

 

 

Das Projektergebnis: In Scope. In Time.

Mit einer realistischen Projektplanung, klar definierten Zielen, den richtigen Ansprechpartnern im Team und starken Entscheidungsträgern, kann ein solch großes Projekt in hoher Qualität, Budget und in Time abgeschlossen werden..

 

- Geplanter technical go live zum 21.04.2020

- Abschluss des Projektes und Ende Hypercare Phase zum 26.05.2020

- Projekt wurde ohne Verzögerungen durchgeführt

 

Unser Erfolgsfaktoren

 

Alle Fachexperten (HR, IT, Datenschutz) aus den Geschäftsgruppen von Beginn an eingebunden.

 

Schnelle und klare Entscheidungen bei Freudenberg. 

 

Klare Governance Strukturen und Kommunikation in den Konzern. 

 

Starke Entscheidungsträger und Fachexperten im Core Team. 

 

Hoher Qualitätsanspruch. 

 

Intensives und umfangreiches Testing der Konfiguration

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage … 

 

 

André Jenczmionka

Partner, Digital Soulutions

 

 

 

Nora Schneider

Expertin, Digital Solutions

 

Sprechen Sie uns an

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

*Required Fields

 

Verwandte Themen