Das Unternehmen

 

· Internationale Managementberatung mit Fokus auf Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung

· Horváth & Partners begleitet seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zu ihrer Verankerung in Prozessen und Systemen

 

Die Herausforderung

Ein herausforderndes Phase I Projekt (Launch Ansatz) führte zu dem Ergebnis, dass zwar bereits Mitarbeiter-Stammdaten im System vorhanden waren, jedoch noch keine Mitarbeiter im System agieren konnten, da die implementierte Lösung noch keine Ablösung von Legacy Systemen ermöglichte und somit nicht die gewünschte Realität widerspiegelte.

 

Durch das rapide Wachstum des Unternehmens und einen hohen Druck im „War for Talent“ hätten viele Prozesse stark individualisiert und mit Ausnahmen versehen werden müssen. Dies war zu dem damaligen Zeitpunkt im sehr standardisierten Vorgehensmodell des bisherigen Deployment Partners nicht möglich.

 

Mit der Einführung von Workday hat sich unsere Organisation an ein extrem komplexes Projekt gewagt. Dass daraus ein toller Erfolg geworden ist, verdanken wir zu großen Stücken dem exzellenten Zusammenspiel der Mercer Consultants mit unserem Projektteam

- Jan Felix Widmann (Human Resources Manager)

Unser Projektansatz

Das Projekt wurde von uns nach nach Phase I von anderem Deployment Partner übernommen. Phase II und Phase III Projekt folgtem dem bewährten Mercer Projektansatz. Dabei galt es auch Optimierungen aus Phase I in den Funktionsbereichen HCM und Core Compensation zu bewirken. Zielsetzung war, möglichst viele HR- und HR-nahe Prozesse (z.B. Advanced Compensation, Talent & Performance, Reporting, Absence und Training) in Workday umzusetzen, um Legacy Systeme ablösen und die Anzahl eingesetzter Excel Tools und Lösungen reduzieren zu können.

 

Mit einem starken Core Team und Projektleitern mit großer fachlicher Expertise konnte nach Abschluss des Launch Projekts sehr schnell in das Phase II Projekt gestartet werden. In den Design-Workshops stand die Standardisierung der Prozesse und eine hohe Akzeptanz / Usability im Vordergrund. Die Akzeptanz wurde unter anderem in den Testphasen durch Testing-Warrooms und Ansätze von Gamification (Beispiel: welches Team / welcher Tester führt je Testtag die meisten Testcases durch) erreicht.

 

Eine verbesserte Usability wurde unter anderem durch vereinfachte ESS- und MSS-Szenarien erreicht

Auf einen Blick

 

 

Das Projektergebnis: In Scope. In Time.

• Erfolgreicher Go-Live aller Funktionsbereiche in Scope und schnelle Adoption Rate bei den Mitarbeiter:innen von Horváth & Partners durch intensives Change Management und frühen Rollout von Prozessen mit großer Nutzerzahl (beispielsweise Performance Review)

• Linienorganisation bei Horváth & Partners ist befähigt, Workday eigenständig zu administrieren und weiterzuentwickeln

 

Das eingeführte Workday Learning trifft auf breite Akzeptanz bei den Anwender:innen

Es war ein sehr intensives Projekt, in dem jedoch Spaß nie zu kurz kam, alle stets ein gemeinsames Ziel vor Augen hatten und an dessen Ende ein ganz großartiges Ergebnis steht.

 

Unser Erfolgsfaktoren

 

Professional Services meets Professional Services

 

 Partnerschaftliches Vorgehen

 

Klar benannte Stream Leads und verfügbare Ressourcen

 

Gut geplante und durchgeführte Testphasen

 

Vermeiden von Komplexität

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage … 

 

 

André Jenczmionka

Partner, Digital Soulutions

 

 

 

Nora Schneider

Expertin, Digital Solutions

 

Sprechen Sie uns an

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

*Required Fields

 

Verwandte Themen