Die Herausforderungen für institutionelle Investoren sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Neben den schwierigen Marktbedingungen stellen erhöhte Anforderungen an die Governance, die Optimierung der Anlagestrategien, die Risikokontrolle sowie der Regulierungsdruck zusätzliche Belastungen dar.
Mercer bietet umfassende Investmentkonzepte für traditionelle Anlageklassen und Anlagestrategien sowie Alternative Investments. Dabei unterstützt Mercer kundenindividuell nicht nur beratend, sondern ermöglicht auch eine kosten- und ressourceneffiziente Umsetzung Ihrer Kapitalanlagestrategie. Auch bei der Ausfinanzierung von Pensionsplänen und der entsprechenden Risikosteuerung unterstützt Mercer institutionelle Anleger mit maßgeschneiderten Lösungen.
Mercer arbeitet mit institutionellen Anlegern aus einer Vielzahl von Branchen zusammen, um Anlagestrategien und -lösungen zu implementieren. Institutionelle Investoren stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber. In Zeiten volatiler Kapitalmärkte, niedriger Zinsen und steigender geopolitischer Risiken sind die richtige Strategie bei der Asset-Allokation und eine gute Governance ebenso entscheidend wie die Selektion der richtigen Investmentmanager sowie die Steuerung der Investitionsrisiken. Profitieren Sie von unserer umfassenden und jahrelangen Erfahrung sowie von unserem globalen Research-Team.
In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig zu aktuellen Trends und Investment Insights. Wir stellen Ihnen außerdem Case Studies und Best Practices institutioneller Investoren vor.
In einem volatilen Marktumfeld können gut überlegte Entscheidungen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Daher ist es entscheidend, jetzt mit einem „Health Check“ die Robustheit und die Effizienz Ihres Portfolios und Ihrer Kapitalanlagestrategie zu überprüfen. Nehmen Sie jetzt kostenfrei an unserer kurzen Umfrage teil und sichern Sie sich den Survey Report.
Die Zinsen sind im historischen Vergleich im aktuellen Umfeld weiterhin sehr niedrig. Erfahren Sie, wie Sie mit LDI ein strategisches Konzept zum Risikomanagement umsetzen können, das vor sinkenden Zinsen schützen soll. Darüber hinaus kann es innerhalb eines robusten Governance-Prozesses sinnvoll sein, ein Framework zur Umsetzung von LDI bereits vorzubereiten, um auch in Szenarien gestiegener Zinsen handlungsfähig zu sein.
Die Finanzierung von Pensionsverpflichtungen ist im derzeitigen turbulenten Marktumfeld eine der großen Herausforderungen für Unternehmen. Mit dem Mercer Pensionsfonds bieten wir Ihnen eine umfassende Pensionsfondslösung, mit der Sie Bilanzrisiken minimieren können sowie 80 Prozent des PSV-Beitrags bei vollem Schutz Ihrer Mitarbeiter sparen.
Aufgrund der Corona-Pandemie und volatiler Märkte stehen Unternehmen und institutionelle Investoren bei den Verpflichtungen aus der betrieblichen Altersversorgung großen Herausforderungen gegenüber. Die laufenden Rentenzahlungen müssen auch in der Krise beibehalten werden, Pensionsverpflichtungen und -vermögen in den Bilanzen sind volatil. Welche Effekte sind auf extern finanzierte Pläne zu beobachten? Welche Möglichkeiten gibt es, um ausfinanzierte Pensionspläne zu optimieren und Risiken zu reduzieren?
Es ist nie einfach, Investitionen in unsicheren Zeiten zu managen. Die derzeitige Situation hat die Notwendigkeit für institutionelle Kapitalanleger deutlich gemacht, schnell robuste und effektive Entscheidungen zu treffen. Wissen Sie, wie Sie Ihr Portfolio schützen und die Geschäftskontinuität sichern?
Versicherungsunternehmen stehen im aktuellen Anlageumfeld weiterhin vor enormen Herausforderungen. Die niedrigen Zinssätze und der Wettbewerbsdruck führen zu mehr Komplexität in den Portfolios. Wie können Versicherer ihre Kapitalanlagestrategie so optimieren, dass sie ihre Investmentziele erreichen?
Begleiten Sie Rupert Watson, Head of European Asset Allocation bei Mercer, in unserer neuen Podcast-Serie, in der Marktthemen, neue Ideen und mögliche Chancen für Investoren im Jahr 2021 und darüber hinaus beleuchtet werden. Rupert Watson lädt Mercer-Experten ein, ihre eigenen Sichtweisen einzubringen und seine Ideen zu diskutieren.
Institutionelle Anleger investieren im Gegensatz zu Privatanlegern regelmäßig große Geldsummen. Zu institutionellen Anlegern werden vor allem Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen, Kapitalanlagegesellschaften und Vermögensverwaltungen gezählt. Auch Unternehmen, die ihre Pensionskassen in Wertpapieren anlegen oder ihre Fremdwährungsbestände absichern, zählen zu institutionellen Investoren.