10 Punkte, um Risiken zu reduzieren und Pensionsverpflichtungen zu optimieren

Die anhaltenden Marktturbulenzen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie setzen die deutsche Wirtschaft unter Druck. Aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen und der Volatilität von Pensionsverpflichtungen und -vermögen ist davon insbesondere auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) betroffen.

 

Wie können Unternehmen in dieser Situation reagieren? Wo gibt es Stellschrauben, mit denen sich Risiken kurz- und langfristig minimieren lassen? Doch auch die Flexibilisierung von Benefits und die Digitalisierung sind wichtige Aspekte für die zukünftige Gestaltung der bAV. Wie können Sie die bAV-Prozesse optimieren und in Ihre Benefits-Strategie integrieren?

 

 

Erfahren Sie in unserem Report mehr zu folgenden Themen:

  • Wie können Sie die betriebliche Altersversorgung in Krisenzeiten neugestalten?
  • Wie können Sie Pensionsverpflichtungen reduzieren?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um ausfinanzierte Pensionspläne zu optimieren?
  • Welche Rolle spielen dynamische De-Risking-Strategien und worauf sollten Sie bei der Umsetzung achten?
  • Welche Anlagestrategien sind besonders geeignet, um die Bilanzvolatilität signifikant zu minimieren?
  • Wie können Sie die bAV-Prozesse effizienter gestalten und Ihre Ressourcen schonen?

Jetzt Report herunterladen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um den Studienbericht herunterzuladen, und klicken Sie auf „Senden“. Anschließend öffnet sich das Dokument automatisch. Falls sich die Datei nach einem Moment nicht selbst öffnen sollte, überprüfen Sie bitte, ob Sie einen Pop-up-Blocker aktiviert haben. Deaktivieren Sie den Pop-up-Blocker und aktualisieren Sie danach das Fenster. Bitte versuchen Sie nun noch einmal, den Studienbericht herunterzuladen. Zusätzlich erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem direkten Link zu der Datei.

*Required Fields