Die anhaltenden Marktturbulenzen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie setzen die deutsche Wirtschaft unter Druck. Aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen und der Volatilität von Pensionsverpflichtungen und -vermögen ist davon insbesondere auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) betroffen.
Wie können Unternehmen in dieser Situation reagieren? Wo gibt es Stellschrauben, mit denen sich Risiken kurz- und langfristig minimieren lassen? Doch auch die Flexibilisierung von Benefits und die Digitalisierung sind wichtige Aspekte für die zukünftige Gestaltung der bAV. Wie können Sie die bAV-Prozesse optimieren und in Ihre Benefits-Strategie integrieren?