Wie effizient ist Ihre Risikosteuerung?

 

Das derzeitige Marktumfeld fordert die Expertise institutioneller Anleger in ungewohntem Maße. In solch einer Situation können gut überlegte und schnelle Entscheidungen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Viele Investoren stellen sich die Frage, wie sie trotz volatiler Märkte ihre Investmentziele erreichen können bzw. wie sie am besten reagieren sollten.

 

Webcast Portfolio Benchmarking: So stellen sich Investoren für die Zukunft auf

In diesem Webcast stellen wir Ihnen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage zum Portfolio Benchmark 2023 vor und wie sich institutionelle Investoren in den Bereichen Investmentstrategie, Implementierung, ESG sowie Governance für die Zukunft positionieren.

Ausfinanzierung: Welche Optionen sind sinnvoll?

Die anhaltende Inflation und die daraus resultierende Volatilität der Märkte setzen die deutsche Wirtschaft und auch die betriebliche Altersversorgung unter Druck. Einerseits geht es um die Frage, inwieweit die Verpflichtungen nach IFRS und HGB unter dem Eindruck der hohen Inflationsraten höher zu bewerten sind. Und andererseits stehen in den nächsten Jahren ganz konkret sehr hohe Rentenanpassungen laufender Leistungen (und damit einhergehend deutliche Liquiditätsabflüsse) an, die viele Unternehmen in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit und Liquiditätsengpässen schmerzhaft treffen. Welche Effekte sind bei extern finanzierten Plänen zu beobachten? Welche Möglichkeiten gibt es, um ausfinanzierte Pensionspläne zu optimieren und Risiken zu reduzieren? Ist eine Ausfinanzierung sinnvoll?

Inclusive workforce 

Reduzieren Sie Risiken mit Liability-Driven-Investing

Die Kapitalmarktentwicklungen der vergangenen Jahre und ihr Einfluss auf die Bewertung der Pensionsverbindlichkeiten haben deutlich gemacht, dass die Höhe des Rechnungszinses weniger problematisch ist als seine Schwankungen. LDI ist ein Konzept des Risikomanagements, das vor sinkenden Zinsen und/oder steigender Inflation, die in bestimmten Szenarien eintreten können, schützen soll. 

 

Optimieren Sie Ihr Portfoliomanagement

 

  • Verwenden Sie einen ganzheitlichen und  qualitativen Ansatz zur Risikosteuerung

  • Wie robust ist die Governance und wie hoch die Toleranz gegenüber Komplexität?

  • Setzen Sie auf opportunistische Strategien

 

  • Welche inflationssensiblen Vermögenswerte sind bereits im Portfolio vorhanden, wie z. B. Aktien und Sachwerte?

  • Über welchen Zeithorizont bieten diese inflationssensitiven Vermögenswerte Schutz?

  • Unter welchem wirtschaftlichen Szenario ist Ihr Portfolio am anfälligsten?

 

  • Überprüfen Sie die Klimarisiken Ihres Portfolios

  • Nehmen Sie klimafreundlichere Assetklassen in Ihr Portfolio auf oder gewichten Sie diese stärker (z. B. Investitionen in erneuerbare Energien)


Lernen Sie unsere Experten kennen  

 

Jeffrey Dissmann

Leiter Investment Consulting, 

Mercer Deutschland

 

Olaf John

Partner, Mercer

 

Sprechen Sie uns an

Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns!

*Erforderliche Angaben