Niedrigzins – na und?

Neue Wege gehen

 

Der HGB-Rechnungszins bleibt für Sie als mittelständisches Unternehmen ein wichtiges Thema. Zwar führen die vor Kurzem verabschiedeten Änderungen an der Zinsherleitung zunächst zu einer Entlastung, doch der HGB-Zins wird weiter absinken – die Folge sind steigende Pensionsverpflichtungen.

Eine Möglichkeit, sich gegen zukünftige Änderungen des HGB-Rechnungszinssatzes zu wappnen, bietet der Wechsel des Durchführungsweges hin zu Unterstützungskasse oder Pensionsfonds. In unserem Videointerview „Wechsel des Durchführungsweges – 3 Fragen, 3 Antworten“ erläutert Mercer-Chefaktuar Thomas Hagemann diese Option.

Den Text des Videos können Sie sich hier zum Nachlesen herunterladen.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere interessante und hilfreiche Informationen zum Thema:

 
 
Infografik: Alles auf einen Blick
Welche Auswirkungen hat ein Wechsel zu Unterstützungskasse oder Pensionsfonds? Antworten gibt unsere ausführliche Infografik.

 
Machen Sie den Mercer-Wechsel-Check!
Ist ein Wechsel des Durchführungsweges für Ihr Unternehmen sinnvoll? Machen Sie den Wechsel-Check und finden Sie es heraus.
Zur Infografik   Mercer-Wechsel-Check

 


Das könnte Sie auch interessieren:

 
 
Hagemanns Bilanzen
Unter der Überschrift „Hagemanns Bilanzen“ twittert unser Chefaktuar Thomas Hagemann regelmäßig Kommentare und Einschätzungen zu aktuellen Themen (nicht nur) aus der bAV-Welt. Verpassen Sie nichts und folgen Sie ihm auf Twitter.
  HGB-Rechnungszins: Änderungen verabschiedet
Der Gesetzgeber gibt sich mit einer halbherzigen Lösung zufrieden: Anstelle des 7-Jahres-Durchschnittszinssatzes wird künftig ein 10-Jahres-Durchschnittszinssatz verwendet.
@chefaktuar   Zum Artikel

Speak With a Mercer Consultant

We'r eager to speak with you. Please provide your details below.

*Required Fields