Ausfinanzierung

Mercer Global Pension Buyout Index – Deutschland

 

Aufgrund der aktuellen Zinssituation für die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach deutschem Handelsrecht (HGB) wie auch nach internationaler Rechnungslegung (IFRS) beschäftigen sich Unternehmen zunehmend mit der Frage, wie hoch die Kosten für eine vollständige Ausfinanzierung der bestehenden Pensionsverpflichtungen über eine Versicherung in Relation zu den in der Bilanz ausgewiesenen Verpflichtungswerten sind. Vor diesem Hintergrund hat Mercer bereits vor einigen Jahren den „Mercer Global Pension Buyout Index“ für die USA, Kanada, Großbritannien, Irland und die Niederlande entwickelt und fortlaufend aktualisiert, um einen schnellen Überblick der Kosten für eine versicherungsförmige Ausfinanzierung der Pensionsverpflichtungen zu ermöglichen. Seit Oktober 2015 wird der Index auch für Deutschland veröffentlicht.

Die Grundlage für Deutschland bildet ein Bestand von über 5.000 Rentenempfängern, deren Verpflichtungswerte nach Maßgabe des deutschen Handelsrechts sowie nach IFRS monatlich auf Basis des jeweils maßgebenden Rechnungszinses bewertet werden. Ebenso wird die für eine Übertragung bzw. Ausfinanzierung erforderliche Einmalprämie aufgrund von Preisinformationen der Lebensversicherungswirtschaft ermittelt, um diese mit den aktuellen Verpflichtungswerten zu vergleichen. Die tatsächlichen Ergebnisse hängen jedoch ab von der Bestandszusammensetzung und der Anpassungsregelung.

Die nachfolgende Grafik stellt die Relation der erforderlichen Einmalprämie für eine vollständige versicherungsförmige Ausfinanzierung der bestehenden Verpflichtungen gegenüber der o. g. Rentnerpopulation zu den jeweils zu bilanzierenden Pensionsverpflichtungen dar. Dabei ist für die Ermittlung dieser Einmalprämie ein garantierter Rechnungszins von 1,25 % p. a. (bzw. 1,75 % p. a. für Zeiten vor dem 01.01.2015) und für die Ermittlung der korrespondierenden Bilanzwerte der jeweils maßgebende Rechnungszins unter Berücksichtigung einer 10-jährigen Duration berücksichtigt worden (dieser Zins basiert auf Rentnerbeständen mit einer entsprechenden Duration).

 


Eckdaten für Deutschland

  • Die Pensionsverpflichtungen der 30 DAX-Unternehmen erreichten Ende 2014 ein Niveau von 372 Mrd. Euro.
  • Der Marktwert des korrespondierenden Planvermögens erreichte zum gleichen Zeitpunkt ein Niveau von rund 228 Mrd. Euro
  • Besonders der weiterhin fallende Rechnungszins für die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach deutschem Handelsrecht wird zu signifikanten Ergebnisbelastungen bei den Unternehmen führen, sofern die derzeit laufenden Diskussionen zur Änderung der Bewertungsvorschriften nicht zeitnah durch den Gesetzgeber umgesetzt werden.
     

Wichtige Hinweise

  • Die Darstellungen basieren auf Werten deutscher Lebensversicherer, öffentlich zugänglichen Informationen und einem repräsentativen Rentnerbestand.
  • Die Entwicklung des Indexes reflektiert die Veränderungen der bewertungsrelevanten Rechnungszinsen sowie der zu Grunde liegenden Tarife deutscher Lebensversicherer.
  • Aufgrund des angewendeten Näherungsverfahrens ist der Index nicht für eine unternehmens- und planspezifische Preisfindung geeignet.

Speak With a Mercer Consultant

We'r eager to speak with you. Please provide your details below.

*Required Fields