Hier haben Sie einen Überblick über alle Human Work/s Podcast Folgen.
Folge 41
In unserer neuen Ausgabe des Human Work/s Podcasts sprechen wir mit Sebastian Unterreitmeier-Lessig, Principal bei Mercer und Mercers europäischer Experte zum Thema Workforce Transformation. Darüber hinaus ist er einer unserer Spezialisten zum Thema künstliche Intelligenz und Workforce. Von ihm bekommen wir Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema künstliche Intelligenz und wie KI unsere Arbeitswelt verändern wird.
Unter anderem geht es um Folgendes:
Mehr erfahren.
Folge 40
Cynthia Wenzel ist Partnerin für Change Management & Culture Transformation in Europe & UK bei Mercer. In unserer neuesten Podcast-Folge verrät sie uns, worauf es beim Thema Change und Culture wirklich ankommt und wie die Zukunft von Change Management aussieht.
Wir erfahren unter anderem:
Mehr erfahren.
Folge 39
Für die aktuelle Podcast-Folge zum Thema Personalgewinnung sprechen wir mit Marcel Rütten, Autor & Experte für Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting und mit Michael Eger, Partner bei Mercer und Experte für Personalgewinnung und Personalbindung. Sie diskutieren die aktuellen Herausforderungen, Trends und Best Practices in der Talent Acquisition und bewerten die Rolle von künstlicher Intelligenz im Recruiting.
Unter anderem geht es um folgende Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 38
In der neusten Ausgabe unseres Human Work/s Podcasts sprechen wir mit Frauke von Polier, Chief People Officer bei der Viessmann Group und Gewinnerin des CHRO of the Year 2022. Von ihr erfahren wir, was die Auszeichnung CHRO of the Year für sie persönlich bedeutet und sie gibt Einblicke in ihre Arbeit und wie sie ihre Themen bei Viessmann voranbringt.
Unter anderem stehen die folgenden Fragen dabei im Fokus:
Mehr erfahren.
Folge 37
In unserer neuen Human Work/s Podcast-Folge sprechen wir mit André Jenczmionka, Partner bei Mercer und verantwortlich für den Bereich Digital Solutions. Von ihm erfahren wir, warum es höchste Zeit ist für den Aufbruch in ein neues Zeitalter, in dem HR die Zukunft der Unternehmen schreibt und warum Quantencomputer dabei eine Rolle spielen.
Wir sprechen unter anderem über folgende Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 36
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Hannes Pfister, Head of Strategic Projects bei der Plansee Group. Von ihm erfahren wir mehr über das großangelegte Transformationsprojekt bei der Plansee Group, das das Ziel verfolgst, eine starke Gruppe mit Synergieeffekten zu schaffen.
Unter anderem geht es um folgende Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 35
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Nicole Peichl, Partnerin und Expertin für Performance Management bei Mercer. Von ihr erfahren wir, wie man mit Umdenken im Performance Management Impact und Entwicklung erreicht und warum Kultur dabei eine wichtige Rolle spielt.
Unter anderem geht es um folgende Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 34
In der neuen Human Work/s Podcast-Folge sprechen wir mit Friederike Brandt und Jennifer Will, Managerinnen für Mergers & Acquisitions bei Mercer. Sie erzählen uns, warum man den Menschen bei einem Deal in den Mittelpunkt stellen sollte und wie das gelingt.
Es geht unter anderem um diese Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 33
In dieser Folge sprechen wir mit Christian Weiland, Principal bei Mercer, über seine Erfahrungen im Projektkontext und mögliche Lösungsansätze.
Es geht dabei um diese Herausforderungen:
Mehr erfahren.
Folge 32
Great Resignation – Big Bang oder Hype? Die Global Talent Trends 2022 geben Antworten.
Dabei geht es unter anderem um diese Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 31
Christoph Wöllmer, Subject Matter Lead HR-Transformation bei Mercer, verrät uns in dieser neuen Podcast Folge, warum HR Portfolio Management mehr in den Fokus rücken sollte und ganzheitlich gedacht werden sollte.
Unter anderem geht es um diese Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 30
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Wolfgang Seidl, Doktor der Medizin anerkannter Berater und Psychotherapeut sowie Partner bei Mercer. Dabei geht es um das Prinzip der psychologischen Sicherheit und wie es dazu beiträgt das emotionale Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Unternehmensergebnisse zu verbessern.
Unter anderem geht es um diese Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 29
Armin von Rohrscheidt, Global HR Transformation Leader, erzählt uns in dieser Folge mehr über die Potentiale der Digitalisierung für HR und welche Effekte sich damit erzielen lassen.
Unter anderem geht es um diese Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 28
Kai Anderson, Global Workforce & Organizational Transformation Lead at Mercer, provides interesting insights about how sustainability can be understood in the context of HR and what interesting insights the European Mercer study bring up on this topic. We talked about:
Mehr erfahren.
Folge 27
Unser heutiger Gast ist Andreas Gömmel, Principal bei Mercer. Von ihm erfahren wir, was Agilität für ihn bedeutet, wann er eine agile Vorgehensweise empfiehlt und warum genau dieses Thema so relevant und zukunftsträchtig ist.
Dabei geht es unter anderem um diese Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 26
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Dr. Bernd Gimbel, Buchautor und Koryphäe im Kontext „Körpermanagement“, über unser höchstes Gut Gesundheit. Unter anderem geht es um diese Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 25
In dieser Folge erfahren wir von Daniel Wujec, Senior Consultant, Employee Experience & Listening im DACH-Raum, was es mit den Themen Employee Experience & Listening auf sich hat. Dabei werden unter anderem folgende Fragen thematisiert:
Mehr erfahren.
Folge 24
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Katrin Pape, CEO von Vote2Work. Sie verrät uns, warum die neue Arbeitswelt auch für Blue Collar Worker:innen ein großes Potenzial für mehr Flexibilisierung bietet. Unter anderem geht es um diese Fragen:
Mehr erfahren.
Folge 23
In dieser Human Work/s Podcast-Folge thematisieren wir mit Kai Anderson, Partner und globaler Workforce und Organizational Transformation Lead bei Mercer, die Fragestellung: „Kann HR Nachhaltigkeit?“ Kai gibt uns hierzu Einblicke in die neue, gleichnamige Mercer Studie und geht unter anderem auf folgende Aspekte ein:
Mehr erfahren.
Folge 22
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Tim Verhoeven, Senior Manager Employer Insights / Evangelist bei der Jobsuchmaschine Indeed. Er verrät uns, wie man aus seiner Sicht das Thema Recruiting durch Evidenzbasierung und Wissenschaft verbessern kann.
Mehr erfahren.
Darüber hinaus beantwortet er uns unter anderem folgende Fragen:
Folge 21
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Jörg Staff, Vorstand und Chief People Officer bei Atruvia, der durch seine begeisternde HR-Arbeit zum CHRO of the Year 2021 ausgezeichnet wurde.
Mehr erfahren.
Unter anderem geht es um diese Fragen:
Folge 20
In dieser Folge des Human Work/s Podcast haben wir Serkan Eren, Gründer der Stuttgarter Hilfsorganisation Stelp, zu Gast. Er gibt uns einen Einblick in vergangene Hilfseinsätze und wie dabei der Mensch im Mittelpunkt steht.
Mehr erfahren.
Unter anderem geht es um diese Fragen:
Folge 19
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Michael Nusser, Geschäftsführer von Laganda. Michael bietet Teambuildingmaßnahmen von Wanderungen bis hin zum Überlebenstraining in der Wildnis für Unternehmen und Sport-Teams an.
Mehr erfahren.
Unter anderem geht es um diese Fragen:
Folge 18
Anpfiff für einen neuen Human Work/s Podcast. Diesmal ist bei uns Timo Hildebrand zu Gast. Er ist Meistertorwart 2007 mit dem VfB Stuttgart, 301-maliger Bundesligaspieler, Rekordhalter mit insgesamt 884 Minuten am Stück ohne Gegentor und ehemaliger Nationaltorhüter, Mitgründer des veganen Restaurants „Vhy“ in Stuttgart, Buchautor und Teil der Brand Experience Agentur Tailormade.
Mehr erfahren.
Unter anderem geht es im Podcast um diese Fragen:
Folge 17
Träumst du noch, oder lebst du schon in einer offenen Arbeitskultur? In dieser Folge erzählt uns Jan Pöltner, Gründer von 1000things, was er unter einem offenen Arbeitsmodell versteht und wie sich beispielsweise die Abschaffung eines Urlaubslimits auf die Unternehmenskultur ausgewirkt hat.
Mehr erfahren.
Unter anderem geht es um diese Fragen:
Folge 16
In dieser Folge sprechen wir mit Lorenz Rogall, Head of Talent Acquisition bei Mazars Germany, über seine Sicht und Erfahrungen bezüglich Employer Branding.
Mehr erfahren.
Unter anderem geht es um folgende Fragen: