Um mit dem Tempo des Wandels Schritt halten zu können, müssen wir uns schneller anpassen, schneller lernen und neue Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln.
In unserem Talk “Skilling for the Future – what we need to know” diskutieren wir die folgenden Fragen:
- Seit Jahren spricht man davon – jetzt, wo wir ins digitale Zeitalter geworfen wurden, was braucht es, um erfolgreich zu sein?
- Inwieweit werden sich neue Technologien auf unsere Arbeitsweise auswirken?
- Wie «führen wir mit der Arbeit», um zu verstehen, welche Fertigkeiten obsolet, in ihrer Anwendung transformiert oder gefordert werden?
- Welche Fähigkeiten und Kompetenzen brauchen wir bei allen Schwankungen, Unsicherheiten, Komplexität und Ambiguität?
- Wie dekomponieren und rekomponieren wir Arbeit, um neuen Geschäftsrealitäten gerecht zu werden?
- Wie entwickeln wir eine Kultur der Neugierde, des Entdeckens und Lernens?
- Wie gehen wir mit dem Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel um, der sich in den kommenden Jahren verschärfen wird?
- Die digitale Transformation hängt von der Qualifizierung/Umschulung der Belegschaft ab. Wie können wir explizit die Verbindungen zwischen den strategischen Ambitionen und den spezifischen Fähigkeiten, die unsere Talente benötigen, herstellen?