THOMAS HAGEMANN

Chefaktuar, Mercer Deutschland

Wer ist denn dieser Chefaktuar?

 

Thomas Hagemann gehört zu Mercer wie der Römer zu Frankfurt oder der Dom zu Köln. Wobei wir letzteres nicht zu laut sagen dürfen, da der Chefaktuar im Düsseldorfer Mercer-Büro residiert. Seit Jahren lässt er uns auf Twitter und LinkedIn an allerhand Erkenntnissen und Kuriositäten rund um die betriebliche Altersvorsorge teilhaben. 

 

In seiner Rolle als Chefaktuar und Leiter des Wealth Expertise Centers bei Mercer ist Thomas Hagemann für vielfältige Aufgaben zuständig: Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig in Fragen der Rechnungslegung der bAV, sorgt für die einheitliche Beurteilung und Umsetzung fachlicher Entwicklungen innerhalb von Mercer und ist intern verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung sowie den fachlichen Austausch.

 

Außerhalb von Mercer ist Thomas Hagemann nicht nur auf Twitter, sondern auch viel auf Konferenzen und Seminaren unterwegs, wo er regelmäßig Vorträge hält. Darüber hinaus ist er in der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) und in Arbeitsgruppen der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) aktiv. Als Autor oder Coautor hat er zahlreiche Publikationen zum Thema bAV verfasst. Sein Fachbuch „Pensionsrückstellungen“ ist inzwischen in dritter Auflage erschienen.

 

Und was macht Thomas Hagemann, wenn er nicht gerade Kunden berät oder sich mit bilanziellen Fragestellungen bzw. Gesetzesänderungen beschäftigt? Seine große Leidenschaft ist die Fotografie. Und seine Ehefrau. Obwohl sie aus dem Erzgebirge stammt, kann er sich ohne Dolmetscher mit ihr unterhalten, auch „wenn sie gelegentlich in ihren Dialekt verfällt“.

ARTICLES

Einseitige Kapitalwahlrechtsklauseln – Was nicht geht, aber auch: Was geht!

In zwei Verfahren hatte das BAG im Januar über die Wirksamkeit einseitiger Kapitalwahlrechtsklauseln zu entscheiden. Die Urteilsgründe liegen noch nicht vor. Es sind aber bereits jetzt für die Praxis relevante Aspekte erkennbar.

Einseitige Kapitalwahlrechtsklauseln – Was nicht geht, aber auch: Was geht!

Neue Sammelverfügung zum Stresstest für Pensionskassen

Die BaFin hat am 31.01.2023 eine neue Sammelverfügung zum Stresstest für Pensionskassen erlassen. Inhaltlich gab es nur geringfügige Änderungen.

Neue Sammelverfügung zum Stresstest für Pensionskassen

Einseitige Kapitalwahlrechtsklauseln angeschlagen

In zwei Verfahren hatte das BAG im Januar über die Wirksamkeit einseitiger Kapitalwahlrechtsklauseln zu entscheiden. Die Urteilsgründe liegen noch nicht vor. Es sind aber bereits jetzt für die Praxis relevante Aspekte erkennbar.

Einseitige Kapitalwahlrechtsklauseln angeschlagen

Weiteres Wachstum des Durchführungswegs Pensionsfonds in 2021

Wie in jedem Jahr hat die BaFin im November die Vorjahresstatistik zu den Erstversicherungsunternehmen, Pensionskassen und Pensionsfonds veröffentlicht und bescheinigt dem Durchführungsweg Pensionsfonds ein erfolgreiches Jahr 2021.

Weiteres Wachstum des Durchführungswegs Pensionsfonds in 2021

Auch nach Eintritt des Sicherungsfalles muss ein CTA Kapitalerträge nicht versteuern

Bei der sog. doppelten Treuhand kann (auch) nach Eintritt des Sicherungsfalles ein steuerrechtlich anzuerkennendes Treuhandverhältnis vorliegen.

Auch nach Eintritt des Sicherungsfalles muss ein CTA Kapitalerträge nicht versteuern

Sozialpartnermodell Chemie: Der Start

Die chemische Industrie bietet mit dem Sozialpartnermodell Chemie die erste reine Beitragszusage für eine ganze Branche an.

Sozialpartnermodell Chemie: Der Start

Auswirkung Statuswechsel auf Versorgungsausgleich

Laut BGH wirkt sich der Statuswechsel bei einem einheitlichen Versorgungsanspruch auf den Versorgungsausgleich aus.

Auswirkung Statuswechsel auf Versorgungsausgleich

BaFin-Prognoseberechnung für Pensionskassen und Pensionsfonds

Die BaFin hat die von ihr beaufsichtigten Pensionskassen und Pensionsfonds Anfang Oktober darüber informiert, dass die Ergebnisse der jährlich durchzuführenden Prognoserechnung bis zum 18.11.2022 bei der Aufsichtsbehörde einzureichen sind.

BaFin-Prognoseberechnung für Pensionskassen und Pensionsfonds

Mercer Pensionsfonds bietet einen Lösungsansatz

Aufgrund der derzeit hohen Inflation werden die Rentenanpassungen gem. VPI-Index in nächster Zeit stark ansteigen. Der Mercer Pensionsfonds kann helfen, den Aufwand und die Liquiditätsbelastung über mehrere Jahre zu verteilen.

Mercer Pensionsfonds bietet einen Lösungsansatz

Sozialpartnermodell Chemie am Ziel – mit Beratung von Mercer

Seit Anfang 2018 ist es in Deutschland möglich, die betriebliche Altersversorgung in Form einer reinen Beitragszusage durchzuführen. Die Chemiebranche befindet sich mit einem solchen Modell auf der Zielgeraden.

Sozialpartnermodell Chemie am Ziel – mit Beratung von Mercer