Artikelübersicht
Das IAS-Board geht das Anhangproblem an. Zukünftig soll der Anhang nur relevante Informationen enthalten und effektiv darstellen. Der Exposure Draft enthält Leitlinien für das IAS-Board und ihre Anwendung in zwei Standards. Einer davon ist IAS 19.
Das IAS-Board beschäftigt sich mit einer Reihe von Projekten, die IAS 19 betreffen. Da sich die Projekte über längere Zeiträume erstrecken, kann man Themen schnell aus dem Auge verlieren. Dieser Artikel liefert daher eine Bestandsaufnahme.
Für die Bewertung von Pensionsverpflichtungen sind Annahmen über die Sterblichkeiten notwendig. Der Beitrag erläutert, wann es sinnvoll sein kann, unternehmenseigene Sterbetafeln herzuleiten und was dabei zu beachten ist.
Auch im Halbjahresabschluss 2020 wird Covid-19 eine größere Rolle spielen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss die Pandemie auf die Bewertungsprämissen für Pensionsverpflichtungen hat.
Die Coronakrise hat Anfang 2020 zunächst zu einem sinkenden und in den letzten Wochen zu einem stark steigenden Rechnungszins nach IAS 19 geführt.
Das IAS-Board in London beschäftigt sich mit der Verbesserung der Anhangangaben in der internationalen Rechnungslegung. Dabei stand zuletzt IAS 19 im Fokus.
Beiträge zu State Plans, z. B. zu gesetzlichen Rentenversicherungen, werden nach IAS 19 den kurzfristig fälligen Leistungen oder den Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zugeordnet. Dieser Beitrag gibt Hilfestellung bei der Einordnung.
Auch im August ist das Zinsniveau noch einmal deutlich gesunken. Für den diesjährigen Jahresabschluss bedeutet das eine besondere Herausforderung. Der Beitrag zeigt, woran Sie denken müssen.
Auch im Juli ist der Rechnungszins deutlich gesunken. Die Unternehmen müssen sich auf deutliche Steigerungen der Pensionsrückstellungen einstellen.
Seit Jahren wird die Bewertung wertpapierorientierter Zusagen beim IAS-Board diskutiert. Nun gibt es ein Diskussionspapier aus Europa.
Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen
uns, von Ihnen zu hören.