Was ist unter Financial Wellbeing als Benefit zu verstehen? Welche Bereiche sollten im Rahmen eines Financial Wellbeing-Ansatzes betrachtet werden? Und wie kann Financial Wellbeing effizient in die Gesamt-Benefits-Strategie eines Unternehmens eingebunden und an die Mitarbeitenden kommuniziert werden? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Experten in einem 60-minütigen Webcast, das Sie sich jetzt kostenfrei anschauen können.
Private Geldanlage im Kontext von Benefits ist derzeit noch wenig verbreitet, aber das Interesse daran wächst. Wie können Sie als Arbeitgeber diesen Benefit als Differenzierungsmerkmal nutzen? Welche Mitarbeiter sprechen Sie damit an? Und wie viel Mensch steckt eigentlich hinter der Maschine, wenn es um digitale Vermögensverwaltung geht? Erfahren Sie mehr in diesem Videointerview mit unserem Partner Ginmon.
Kennen Sie das „Paradox of Choice“, wenn vor lauter Auswahlmöglichkeiten aus Angst vor einer falschen Entscheidung gar keine Entscheidung getroffen wird? Beim Thema Vorsorge und Kapitalanlage ein weit verbreitetes Phänomen. Wir haben viel Sorgfalt in die Auswahl eines geeigneten Partners für den privaten Vermögensaufbau über Darwin gesteckt, damit Arbeitgeber ihre Mitarbeiter hinsichtlich ihres finanziellen Wohlergehens optimal unterstützen können. Denn wer sich weniger finanzielle Sorgen macht, ist nachweislich zufriedener und produktiver.