Bedeutung und Steuerung von Pensionsrisiken

Hohe Inflationsraten und volatile Kapitalmärkte stellen Finanzabteilungen sowie das Pensionsmanagement vor neue Herausforderungen bei der Steuerung und Überwachung der betrieblichen Altersversorgung. Hinzu kommt, dass leistungsorientierte Pensionspläne − sogenannte Defined Benefit Pläne oder kurz DB-Pläne – in einem volatilen Kapitalmarktumfeld ein besonders intensives Risikomanagement erfordern. Um dies in der Praxis effizient umzusetzen, ist neben der Einbindung eines Kapitalanlagespezialisten für Pensionen ein globales und digitales Monitoring aller Assets und Liabilities für den Konzernabschluss entscheidend.

 

Erfahren Sie in unserem Report mehr zu folgenden Themen:

 

  • Wie können Sie auch in volatilen Zeiten Ihre Pensionsrisiken effizient steuern?
  • Wie bauen Sie eine effiziente Governance auf und behalten einen umfassenden Überblick über Verpflichtungen, Assets und Cash-Flows Ihrer betrieblichen Altersversorgung?
  • Wie setzen Sie ein transparentes und ganzheitliches Monitoring globaler Assets & Liabilities um?
  • Wie erstellen Sie digitale und effiziente Auswertungen im Rahmen von M&A Projekten, Analysen zur Auswirkung von Änderungen im Rechnungszins oder Rententrend?
  • Globales und regionales Monitoring auf Knopfdruck: Relevante Daten auf einen Blick − egal ob auf globaler, regionaler oder Länderebene sowie die Bereitstellung der Details auf Planebene

Jetzt Report herunterladen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um den Studienbericht herunterzuladen, und klicken Sie auf „Senden“. Anschließend öffnet sich das Dokument automatisch. Falls sich die Datei nach einem Moment nicht selbst öffnen sollte, überprüfen Sie bitte, ob Sie einen Pop-up-Blocker aktiviert haben. Deaktivieren Sie den Pop-up-Blocker und aktualisieren Sie danach das Fenster. Bitte versuchen Sie nun noch einmal, den Studienbericht herunterzuladen. Zusätzlich erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem direkten Link zu der Datei.

*Erforderliche Angaben