86 Prozent der deutschen Unternehmen sehen die komplexe Administration ihrer Mitarbeiter-Benefits als Hindernis in der Umsetzung von Wahlprogrammen. Dennoch hat mehr als die Hälfte der Organisationen (54 Prozent) bereits Wahlprogramme für ihre Mitarbeiter umgesetzt. Hauptgründe für die Umsetzung sind die Mitarbeiterbindung (79 Prozent), die Gewinnung neuer Talente (58 Prozent) sowie die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit am Markt (48 Prozent).
Dies sind die Ergebnisse einer neuen Studie des Beratungsunternehmens Mercer, an der Ende 2013 mehr als 630 Unternehmen in 17 Ländern teilgenommen haben.
„Flexible Benefits werden für Unternehmen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, aber auch mit Blick auf neue Mitarbeitergruppen wie die Generation Y, immer wichtiger. Mehr als je zuvor müssen Arbeitgeber heute auf unterschiedlichste Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen, um sich als attraktives Unternehmen vom Wettbewerb abzuheben“, so Mercer-Experte Rolf Misterek. „Dass mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer bereits entsprechende Programme umgesetzt hat, zeigt, dass die Thematik in den Unternehmen ernst genommen wird.“
Neben der komplexen Administration der Wahlprogramme werden vor allem die benötigten Ressourcen (75 Prozent), die Kosten (75 Prozent) und, zu einem geringeren Teil, auch die erforderliche Technologie (37 Prozent) als Herausforderung bei der Einführung gesehen.
Im Rahmen von Benefit-Wahlprogrammen bieten deutsche Unternehmen am häufigsten Lebensversicherungen an (60 Prozent), gefolgt von Firmenwagen (55 Prozent), Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (52 Prozent) und Mitgliedschaften in Fitnessstudios (52 Prozent). Andere Modelle, die zukünftig an Bedeutung gewinnen werden, sind Lebensarbeitszeitkonten. Diese ermöglichen es Arbeitnehmern, Teile ihres Einkommens sowie den Geldwert von Überstunden und/oder Resturlaubstagen brutto als Wertguthaben anzusparen, um diese dann später für eine bezahlte Freistellung von der Arbeitsleistung zu nutzen.
In multinationalen Unternehmen werden aktuell die meisten der laufenden Programme auf lokaler Ebene für die einzelnen Länder entwickelt. Gerade einmal 11 Prozent der Befragten erwägen die Einführung einer globalen Strategie für ihre Wahlprogramme. Dabei stimmten 60 Prozent der Studienteilnehmer der Aussage zu, dass ihre Programme die Erwartungen stark bis sehr stark erfüllt haben und 65 bis 72 Prozent bestätigten eine positive bis sehr positive Reaktion ihrer Mitarbeiter.
„Die Studienergebnisse machen deutlich, dass sich die Wahlangebote in Deutschland im europäischen Vergleich noch immer in einer Anlaufphase befinden. Das Thema wird jedoch immer stärker wahrgenommen, wie wir auch in der Beratungspraxis beobachten“, so das Fazit von Rolf Misterek.
Über Mercer (www.mercer.com) Mercer zählt mit über 20.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern zu den führenden globalen Anbietern von Dienstleistungen in den Bereichen Talent, Health, Retirement und Investments. Die Berater von Mercer unterstützen Unternehmen bei der Gestaltung und dem Management von betrieblichen Nebenleistungen, insbesondere im Bereich betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsleistungen sowie bei der Optimierung des Human Capital Managements. Das Unternehmen ist überdies einer der führenden Anbieter von Verwaltungslösungen für betriebliche Nebenleistungen. Die Mercer-Dienstleistungen im Bereich Investments beinhalten das Investment Consulting sowie Multi-Manager Investment-Produkte. Das Unternehmen ist Teil der Marsh & McLennan Companies, Inc. (www.mercer.com). Die Aktie der Muttergesellschaft ist mit dem Ticker-Symbol MMC an den Börsen New York, Chicago, Pacific und London notiert. Mercer Deutschland GmbH, www.mercer.de In Deutschland ist Mercer mit über 600 Mitarbeitern unter anderem an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hmburg, Leipzig, München und Stuttgart vertreten. Die Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit liegen in der Beratung von Unternehmen rund um betriebliche Altersversorgung, Vergütung, Human Capital-Strategie, M&A und Investments sowie Pensions Administration. |
Zur Unterstützung Ihrer journalistischen Arbeit können Sie hier unsere Pressemeldungen abrufen und wir nehmen Sie gerne auch in unseren Presseverteiler auf.