LEBENSQUALITÄT: MÜNCHEN BLEIBT IN DEUTSCHLAND TOP

23. Februar 2016

Germany, Frankfurt


  • München, Düsseldorf und Frankfurt am Main liegen im internationalen Vergleich der Lebensqualität erneut unter den Top 10
  • Wien bleibt internationaler Spitzenreiter
  • Persönliche Sicherheit ist wichtigster Faktor für Lebensqualität

München ist auch 2016 die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland. Weltweit behauptet sich Wien an der Spitze des Städtevergleichs, gefolgt von Zürich und Auckland. Zu diesem Ergebnis kommt die jährlich von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebensqualität von Expatriates in 230 Großstädten.


Unter den Top-Ten des Rankings finden sich drei deutsche Metropolen: München (Rang 4), Düsseldorf (Rang 6) und Frankfurt am Main (Rang 7). Die Hauptstadt Berlin konnte sich auf Rang 13 verbessern; Hamburg (18), Stuttgart (24) und Leipzig (60) rutschten dagegen etwas ab. Die Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität für ins Ausland entsandte Mitarbeiter ist erneut Wien. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Zürich und Auckland. Das Schlusslicht unter den weltweiten Großstädten bildet Bagdad.


Zur Beurteilung der Lebensqualität jeder Stadt wurden 39 Kriterien analysiert, die aus Sicht von Mitarbeiter, die ins Ausland entsandt wurden, eine zentrale Rolle spielen. Diese Merkmale schließen unter anderem politische, soziale, wirtschaftliche und umweltorientierte Aspekte ein. Hinzu kommen Faktoren wie Gesundheit, Bildungs- und Verkehrsangebote sowie andere öffentliche Dienstleistungen. Für die aktuelle Studie untersuchte Mercer erstmalig gesondert das Merkmal „persönliche Sicherheit“. Denn die politische und soziale Stabilität am Einsatzort hat den größten Einfluss auf die Lebensqualität von Mitarbeitern, die von ihrem Arbeitgeber ins Ausland entsendet werden. Maßgebliche Kriterien zur Beurteilung sind beispielsweise innere Stabilität, Kriminalitätsraten und Leistungsfähigkeit der örtlichen Strafverfolgungsbehörden. Am sichersten können sich Expatriates in Luxemburg, Bern und Helsinki fühlen. Auf Platz 11 im internationalen Ranking stehen Düsseldorf, Frankfurt, München und Nürnberg (Stuttgart 16, Berlin 37, Leipzig 43). Bagdad und Damaskus sind gemäß der Rangliste die unsichersten Städte der Welt.


„Da viele Expats von ihrer Familie an den Arbeitsort im Ausland begleitet werden, steht für sie der Sicherheitsgedanke an erster Stelle“, sagt Mercer-Expertin Ulrike Hellenkamp. „In deutschen Städten herrscht vergleichsweise wenig Kriminalität, die Strafverfolgung ist effizient, die sozialen und politischen Verhältnisse sind stabil. Sie werden daher als sehr sicher empfunden und landen im internationalen Vergleich ganz weit vorne.“ Im Gegensatz dazu hatten Terrorismus und soziale Unruhen zur Folge, dass einige europäische Städte im Ranking schlechter dastehen, wie beispielsweise Paris (71), London (72), Madrid (84) und Athen (124).


Herausforderung für Unternehmen


„Erhöhte Sicherheitsrisiken im In- und Ausland, Massenvertreibungen durch Gewalt sowie soziale Unruhen in wichtigen Wirtschaftszentren auf der ganzen Welt fordern multinationale Unternehmen bei der Analyse von Sicherheit und Gesundheit ihrer im Ausland tätigen Belegschaft heraus“, so Ilya Bonic, Seniorpartner und President Talent Management von Mercer. Dafür benötigen sie exakte Daten und objektive Methoden, um die finanziellen Auswirkungen eines geringeren Lebensstandards und Fragen der persönlichen Sicherheit bei der Entlohnung von Expats festzustellen. Gleichzeitig ermöglicht die vorliegende Studie, geeignete Sicherheitsvorkehrungen für Expats zu treffen.


„Für die meisten multinationalen Unternehmen ist es im Rahmen der Mitarbeiterbindung und Rekrutierung selbstverständlich, die Bedürfnisse von Expatriates und ihren Familien im Ausland zu erfüllen“, ergänzt Slagin Parakatil, Principal bei Mercer und verantwortlich für die Lebensqualität-Studie. „Vor allem für Mitarbeiter, die mit Familie umziehen, ist der Umgang mit Sicherheits- und Gesundheitsanliegen von größter Bedeutung.“ So müssen Unternehmen zu den üblichen Sicherheitsmaßnahmen und -kosten an ausländischen Standorten weitere Ausgaben einkalkulieren. Beispielsweise für eine gut gesicherte Unterkunft, ein hauseigenes Expat-Sicherheitsprogramm, die Bereitstellung professioneller Sicherheitsexperten und medizinischer Dienstleister sowie schließlich für Sicherheitstraining und bewachte Büroräume.



Weitere Informationen sowie das vollständige Ranking finden Sie auf dieser Website.


Hinweise für Redaktionen


Mercer veröffentlicht jährlich Ranglisten zur Lebensqualität weltweit aus seinen Worldwide Quality of Living Surveys. Für jede untersuchte Stadt werden einzelne Berichte erstellt. Zudem sind vergleichende Indizes zur Lebensqualität zwischen einer Basis- und einer Gastgeberstadt sowie Vergleiche zwischen mehreren Städten verfügbar.


Die Daten wurden zwischen September und November 2015 erhoben und werden regelmäßig aktualisiert, um veränderte Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Die im Rahmen der Studien zur Lebensqualität (im Folgenden die „Studien“ genannt) gesammelten Daten dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie sollen Regierungen und internationalen Unternehmen bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland dienen. Sie sind nicht als Grundlage zur Vornahme ausländischer Investitionen oder Vorhaben des Tourismus gedacht. Entsprechend lehnt Mercer jegliche Verantwortung für Entscheidungen oder Handlungen ab, die auf Basis der Ergebnisse dieser Studien getroffen bzw. vollzogen werden. Die Studien wurden mithilfe von Quellen, Informationen und Systemen durchgeführt, die als zuverlässig und korrekt betrachtet werden. Es handelt sich insoweit um einen Ist-Zustand. In Bezug auf externe Quellen und Daten, die bei der Erstellung der Studien herangezogen wurden, übernimmt Mercer keine Verantwortung für die Stichhaltigkeit/Korrektheit (oder Vergleichbares). Mercer und verbundene Unternehmen übernehmen entsprechend auch keine Gewähr oder Garantie in Bezug auf die Studien und lehnen im Übrigen jede Form von Gewährleistung und Garantie ab, einschließlich und nicht abschließend solche in Bezug auf Qualität, Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck.


Über Mercer (www.mercer.com)

Mercer zählt mit über 20.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern zu den führenden globalen Anbietern von Dienstleistungen in den Bereichen Talent, Health, Retirement und Investments. Die Berater von Mercer unterstützen Unternehmen bei der Gestaltung und dem Management von betrieblichen Nebenleistungen, insbesondere im Bereich betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsleistungen sowie bei der Optimierung des Human Capital Managements. Das Unternehmen ist überdies einer der führenden Anbieter von Verwaltungslösungen für betriebliche Nebenleistungen. Die Mercer-Dienstleistungen im Bereich Investments beinhalten das Investment Consulting sowie Multi-Manager Investment-Produkte. Das Unternehmen ist Teil der Marsh & McLennan Companies, Inc. (www.mercer.com). Die Aktie der Muttergesellschaft ist mit dem Ticker-Symbol MMC an den Börsen New York, Chicago, Pacific und London notiert.


Mercer Deutschland (www.mercer.de)

In Deutschland ist Mercer mit über 600 Mitarbeitern unter anderem an den Standorten Berlin,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart vertreten. Die Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit liegen in der Beratung von Unternehmen rund um betriebliche Altersversorgung, Vergütung, Human Capital Strategie, M&A und Investments, Health Management sowie Pensions Administration.


Pressekontakt

Zur Unterstützung Ihrer journalistischen Arbeit können Sie hier unsere Pressemeldungen abrufen und wir nehmen Sie gerne auch in unseren Presseverteiler auf.


CONTACT INFORMATION