Date: : 26 November 2020
Unternehmen erkennen zunehmend, wie groß der Mehrwert der Vielfalt ist. Doch handeln sie in der DACH-Region auch entsprechend?
When Women Thrive ist eine globale Forschungsreihe von Mercer mit dem Ziel die Unternehmensrealität zu Diversity & Inclusion zu erfassen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Die diesjährige Analyse beinhaltet erstmalig auch einen separaten Blick auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Die gute Nachricht: Die Ergebnisse zeigen, dass Diversity & Inclusion im Bewusstsein der Unternehmen angekommen ist, und sie etwas ändern wollen. Viele Unternehmen integrieren Diversity & Inclusion in ihre Strategien.
Die schlechte Nachricht: Es gibt eine deutliche Diskrepanz zwischen Haltung und Handlung, also zwischen Wollen und Machen. Zu wenige Unternehmen haben die notwendige Umgebung oder Kultur geschaffen, damit Frauen gleiche Chancen auf Erfolg haben. Dass Frauen in der DACH-Region in Führungspositionen weiterhin deutlich weniger vertreten sind als Männer, ist einer der Indikatoren. Geht es so weiter, wird erst in 100 Jahren eine Gleichverteilung der Geschlechter erreicht! Was ist zu tun?
Machen ist krasser als Wollen. Genau deshalb sollten Sie bei unserer Webkonferenz am 26. November von 16: 30 bis 18:00 Uhr dabei sein, wenn wir mit Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über ihre Perspektiven, Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen bei Diversity & Inclusion diskutieren. Dabei möchten wir verstehen, ob unser Gehirn überhaupt so kann, wie wir wollen, ob Netzwerke wirklich helfen und ob gesetzliche Regelungen etwas verändern. Und natürlich geht es auch um sehr konkrete Maßnahmen, die auf Ihrer persönlichen und professionellen Agenda stehen sollten, um nachhaltig die Diversität in Ihren Teams positiv zu verändern.
Title : When Women Thrive Webkonferenz - Machen ist krasser als Wollen
Language : Deutsch