Betriebsrentenstärkungsgesetz im Detail: Die HR-Sicht

  • RECORDED: 19 September 2018

|

  • Inhalt

    Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft getreten. Auch wenn erste Sozialpartnermodelle mit entsprechenden tarifvertraglichen Regelungen vermutlich noch etwas auf sich warten lassen werden, stehen viele HR-Verantwortliche vor der Frage, welche Möglichkeiten das BRSG bietet und worauf schon heute zu achten ist.


    In unserem Webcast „Betriebsrentenstärkungsgesetz im Detail: Die HR-Sicht“ stellen wir Herausforderungen und Lösungen rund um das BRSG vor, die wir in unserer täglichen Beratungspraxis wahrnehmen und die vor allem aus personalstrategischer Sicht relevant sind.


    Folgende Themen stehen auf der Agenda:


    • Entgeltumwandlung und Arbeitgeberzuschuss 


    • Entgeltumwandlung mit Riester 


    • Wann lohnt sich Entgeltumwandlung? 


    • Geringverdienerförderung und Matching


    • Sozialpartnermodell oder „klassisch“: Wie viel Risiko darf es sein?  


  • Darum sollten Sie teilnehmen

    Das Jahr 2018 markiert den offiziellen Start des Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Mit unserer Webcast-Serie informieren wir Sie aktuell und praxisrelevant über die gesetzlichen Anforderungen und Interpretationen des Gesetzes. Außerdem erhalten Sie hilfreiche Tipps für die Umsetzung im Unternehmen.


  • Referenten

    Klaus Bednarz, Principal, Mercer Deutschland


    Dr. Udo Müller, Principal, Mercer Deutschland


  • Moderation

    Thomas Hagemann, Chefaktuar Mercer Deutschland


  • Zielgruppe

    Leiter Betriebliche Altersversorgung, Leiter Compensation & Benefits, Leiter Human Resources, Leiter Finanzen, Leiter Rechnungswesen, Leiter Treasury